Mein Adressbuch
Für 
Opel-Liebhaber und ambitionierte Hobby-Schrauber gibt es viele gute Adressen im 
Netz, auf denen Fachwissen, Hintergrundinformation oder aber interessante 
Produkte rund um die Kfz-Technik angeboten werden. Auch ich nutze viele dieser 
Seiten regelmäßig, um mein Fachwissen auf dem neuesten Stand zu halten und 
auszubauen.
Auf verlinkte 
Internetauftritte habe ich keinen Einfluß und distanziere mich von deren 
Inhalten. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Adressen habe ich keine 
problematischen Inhalte erkannt. Sofern Inhalte fremder Internetauftritte gegen 
Recht oder Anstand verstoßen, so wird um Information an
henrik.karcher@senatorman.de gebeten, 
damit diese Seiten so schnell wie möglich aus der Adressliste entfernt werden.
Die auf dieser Seite abgebildeten Markenlogos sind Eigentum des jeweiligen 
Markeninhabers. Sie werden auf meiner Seite nur zur eindeutigen Zuordnung der 
Links verwendet und stehen ansonsten in keinem Zusammenhang zu meinem 
Internetauftritt.
	
		  | 
		Und nun zu einer Sache, die mir sehr am 
		Herzen liegt: Im Herbst 2015 habe 
		ich nach bestandener Meisterprüfung im Kfz-Technikerhandwerk eine neue 
		Herausforderung gesucht, mir meinen Helm geholt und bin seitdem als 
		Helfer beim Technischen Hilfswerk in unserem Ortsverband Schwäbisch 
		Gmünd aktiv.  
  
		In unserer Fachgruppe Elektroversorgung 
		(Motto: "Unser Strom ist blau!") trage ich 
		mit meinen Kameraden dazu bei, daß aus Diesel im Bedarfsfall Strom wird, 
		der bei Katastrophen oder Unglücksfällen die Versorgung dringend 
		benötigter Infrastruktur mit elektrischer Energie sicherstellt. 
		 
		Unser ehrwürdiger Werkstattwagen Mercedes LA 
		911 aus 1969 ist übrigens das Fahrzeug unseres Ortsverbands, 
		dem meine ganz besondere Zuneigung gilt. Das ist noch ein richtiger, 
		kerniger Lastwagen ohne elektronische Spielereien, der überall 
		durchkommt und unerschütterlich seinen Dienst versehen wird, wenn seine 
		modernen Nachfolger längst Geschichte sind. 
		 Aber wie so oft bei 
		staatlichen Organisationen kann leider nicht alles bereitgestellt werden, womit 
		wir unsere Fähigkeiten im Einsatz verbessern und ausbauen können. Darum 
		gibt es unsere örtliche THW-Helfervereinigung, die über Spenden 
		finanziert, was wir zu Wohl und Schutz unserer Mitmenschen anschaffen 
		möchten.
  
		Sie möchten Ihr Unternehmen über eine 
		Verlinkung auf meiner Seite bekannt machen und bieten Produkte 
		und Leistungen an, die wir Liebhaber und Besitzer der ehemaligen 
		Opel-Oberklasse schon lange suchen? 
		Sie möchten Ihre Produkte und Leistungen direkt bei Ihrer Zielgruppe 
		vorstellen?  
		 
		Sie möchten als Gegenleistung für Ihre Werbung gezielt unsere THW-Helfervereinigung 
		sponsern und damit unser ehrenamtliches Engagement für unser Land und unsere Mitmenschen 
		unterstützen?
  
		Sprechen Sie mich gerne an! | 
	
Wo ich auch zu finden bin...
	
		
		
		  | 
		Simon Wiker, der mit mir vor nun 10 Jahren 
		seine Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker gemacht hat, hat  nun in 
		Lorch seine Kfz-Meisterwerkstatt eröffnet. Er ist ein hervorragender 
		Spezialist für Elektrik und Elektronik und BMW-Kenner, wartet und 
		repariert aber alle Marken. Wenn ein großer Opel in seiner Werkstatt 
		"landet", bin ich meistens nicht allzu weit entfernt... 
		 
		Gerne nimmt er Diagnose- und Reparaturaufträge für die ehemaligen großen 
		Opel an. 
		 
		Für Camper und Caravaner wird in seiner Werkstatt auch die Gasprüfung 
		nach G607 + G612 angeboten, zusätzlich kann dort die 
		Niederspannungsanlage von Camping-Fahrzeugen nach VDE 0100-721 
		fachmännisch geprüft und ggf. instandgesetzt werden. 
		 | 
	
 
Aus- und Weiterbildung für 
Kfz-Mechatroniker
 
	
		
		
		  | 
		Am Berufsschulzentrum in 
		Schwäbisch Gmünd begann mein Werdegang zum Kfz-Mechatroniker. Angeboten 
		werden auch die Meisterkurse Teil III + IV. | 
	
	
		
		
		  | 
		In der Maybachschule in 
		Stuttgart-Bad Cannstatt findet u.a. die schulische Ausbildung für 
		Kfz-Mechatroniker im Raum Stuttgart statt, zusätzlich werden die 
		Weiterbildungen zum Kfz-Technikermeister (derzeit: Vollzeitkurs, 1 Jahr 
		für Teile I - IV oder Abendschule 2 Jahre für Teile I und II) und zum 
		Kfz-Techniker angeboten. Hier habe auch ich meine Meisterausbildung 
		abgeschlossen. | 
	
	
		
		
		  | 
		kfz-tech.de ist nach 
		meiner Überzeugung die beste deutschsprachige Lehrseite im Netz, die 
		ausführlich auf kfz-technische Zusammenhänge eingeht. Zusätzlich ist ein 
		Prüfungstrainer für auszubildende Kfz-Mechatroniker enthalten. Alle 
		Inhalte werden kostenfrei angeboten. | 
	
 
Erstausrüster der Kfz-Industrie
 
	
		
		
		  | 
		Auf dem Internetauftritt 
		von ATE werden Online-Teilekataloge sowie kostenpflichtige Seminare bzw. 
		Schulungen angeboten | 
	
	
		
		
		  | 
		Auf dem Internetauftritt 
		von Beru werden moderne Zündsysteme, Diesel-Vorglühsysteme sowie 
		Sensoren und Bauteile der Kühlsystemsteuerung vorgestellt. Enthalten ist 
		auch eine Plattform für Online-Schulungen, die nach Registrierung 
		kostenfrei genutzt werden kann. | 
	
	
		
		
		  | 
		Auf dem Internetauftritt 
		von Bosch Mobility Solutions werden wichtige Baugruppen und 
		Assistenzsysteme vorgestellt und deren Funktion beschrieben. | 
	
	
		
		
		  | 
		Auf dem Internetauftritt 
		von Continental.Reifen werden interessante Inhalte zu Reifentechnologie 
		und Reifendruck-Kontrollsystemen vorgestellt. | 
	
	
		
		
		  | 
		Auf dem Internetauftritt 
		von Eberspächer findet sich neben Informationen zu Standheizungen und 
		Wärmetauschern eine hochinteressante Fachbroschüre zu Auspuffanlagen, 
		die die aktuelle Technologie zur Schadstoffminimierung von Abgasen 
		detailliert darstellt. | 
	
	
		
		  | 
		Auf dem Internetauftritt 
		von Elring werden interessante Inhalte rund um die Dichtungstechnik 
		vorgestellt. Es gibt eine Online-Akademie, die nach kostenloser 
		Registrierung genutzt werden kann. | 
	
	
		
		
		  | 
		Auf dem Internetauftritt 
		von Hella gibt es verschiedene Sparten, wobei sich die Inhalte für 
		Fahrer an Endverbraucher richten. Interessant ist für Hobby-Schrauber 
		und Profis die Werkstatt-Sparte, auf der Fachwissen zu Funktion, 
		Fehlersuche und Fehlerbehebung angeboten wird. Dies umfasst u.a. 
		Klimaanlagen, Beleuchtungstechnik und Zahnriemen. | 
	
	
		
		
		  | 
		Originale Auspuffanlagen 
		für viele ältere Opel-Modelle inzwischen kaum noch erhältlich. Die Firma 
		Jetex-Fortex bietet als Einzelanfertigung Edelstahl-Auspuffanlagen zur 
		Lösung dieses Problems an. | 
	
	
		
		
		  | 
		Auf dem 
		Mahle-Internetauftritt findet sich unter Produkte & Service für PKW ein 
		e-paper, in welchem die moderne Motoren-Technologie in ihren 
		Zusammenhängen und Wechselwirkungen detailliert dargestellt wird.  | 
	
	
		
		
		  | 
		Auf dem Internet-Auftritt 
		von Mann-Hummel findet sich unter der Rubrik "Academy" eine 
		Produktinformation zur aktuellen Filtertechnologie. | 
	
	
		
		
		  | 
		NGK bietet unter der 
		Rubrik "Produkte und Technologien" viele Informationen zur 
		Lambda-Sondentechnologie, zu Zünd- und Vorglühsystemen an. | 
	
	
		
		  | 
		Bei Textar findet sich 
		unter "Services" die "Textar Profi Website", auf der viel Fachwissen 
		über die Bauteile der Bremsanlage vermittelt wird. | 
	
 
Opel-Tuner
 
	
		
		
		  | 
		Irmscher ist mit 
		Sicherheit der bekannteste Spezialist für Opel-Fahrzeuge. Über einen 
		langen Zeitraum gab es eine enge Zusammenarbeit mit Opel, die teilweise 
		in Kleinserien (z.B. Senator A ComprexD) für Opel gefertigt wurden. Auch 
		heute noch sind einige Teile für die älteren Modelle (Omega A / Senator 
		B) verfügbar. | 
	
	
		
		
		  | 
		Lexmaul gehört natürlich 
		ebenfalls zu den traditionellen Anbietern von Tuning-Bauteilen für 
		Opel-Fahrzeuge. Auch heute noch sind etliche Tuning-Teile für die 
		älteren Opel verfügbar, darunter das bekannte RAM-Induction für CIH- und 
		OHC-Vierzylindermotoren. | 
	
	
		
		
		  | 
		Mantzel gehört zu den 
		profiliertesten Spezialisten für Opel- und Bitter-Fahrzeuge. Den 
		Schwerpunkt bildet die klassische Motoren-Optimierung. Übrigens nicht 
		nur für moderne Motorengenerationen, sondern weiterhin für die CIH-, 
		OHC- und DOHC-Motoren. | 
	
	
		
		
		   | 
		Risse hat u.a. noch immer 
		das eine oder andere Teil für den C30SE | 
	
	
		
		
		  | 
		Steinmetz zählt ebenfalls 
		zu den renommiertesten Tunern für Opel-Fahrzeuge, unvergessen ist die 
		"Schwarze Witwe" auf Basis des Commodore A. Für die älteren Opel ist das 
		Angebot an Tuning-Teilen inzwischen allerdings überschaubar. | 
	
 
Werkzeuge und Werkstattausrüstung
 
	
		
		
		  | 
		Gedore gehört zu den 
		klassischen Anbietern qualitativ hochwertiger Werkzeuge | 
	
	
		
		
		  | 
		Von der Firma Kennt-Moore 
		(später: SPX) werden traditionell die speziellen Sonderwerkzeuge für 
		Opel-Fahrzeuge hergestellt. Heutzutage sind diese Sonderwerkzeuge 
		allgemein erhältlich, allerdings nur für die jeweils aktuellen 
		Fahrzeug-Generationen. Für die älteren Fahrzeuge sind originale 
		Werkzeuge eigentlich nur gebraucht bei Anbietern erhältlich, die diese 
		ausgemusterten Werkzeuge nicht mehr benötigen. | 
	
	
		
		
		  | 
		KSTools bietet eine 
		Vielzahl von Standard- und Sonderwerkzeugen in guter Qualität und zu 
		erschwinglichen Preisen für die Kfz-Technik an. | 
	
	
		
		
		  | 
		Klann gehört inzwischen 
		zu Gedore und bietet neben dem klassischen Standard-Sortiment viele 
		qualitativ hochwertige Sonderwerkzeuge an. | 
	
	
		
		
		  | 
		Der führende Hersteller 
		für Zangen. Dem ist nichts hinzuzufügen. | 
	
	
		
		
		  | 
		Snap On stellt (auch im 
		Preis) den High-End-Anbieter für Werkzeuge dar. Die Werkzeuge sind aber 
		gerade bei schwierigsten Verhältnissen unübertroffen. | 
	
	
		
		
		  | 
		Stahlwille ist einer der 
		traditionellen Anbieter hochwertiger Werkzeuge für den harten 
		Werkstatteinsatz.  | 
	
 
Opel 
 
	
		
		
		   | 
		Deutscher 
		Internetauftritt von Opel  | 
	
	
		
		
		   | 
		Schweizer 
		Internetauftritt von Opel  | 
	
	
		
		
		   | 
		Die schönsten Fahrzeuge 
		auf Opel-Basis hat Erich Bitter gebaut.   | 
	
	
		
		
		   | 
		Britische 
		Tochtergesellschaft von Opel | 
	
	
		
		
		   | 
		Die australische Tochter 
		von GM, die mit dem Holden Commodore "fast" einen Opel im Angebot hatte. 
		Leider ist dieses traditionsreiche Unternehmen inzwischen ebenfalls in 
		die Automobilgeschichte eingegangen. | 
	
	
		
		
		   | 
		Holden Special 
		Vehicles... Die Motorsport-Abteilung von Holden (Australien)  | 
	
	
		
		
		   | 
		Der Wendlinger Opel-Club, 
		von dem ich einige Mitglieder kenne.  | 
	
	
		
		
		   | 
		Mein örtlicher 
		Opel-Händler, der es bisher (meistens) irgendwie geschafft hat, meine 
		exotischen Teilewünsche zu erfüllen und der mir oft mit Rat und Tat zur 
		Seite steht, um meinen Wissensdurst zu stillen. | 
	
Autozubehör
	
		
		
		   | 
		Angeboten werden 
		Zusatzfedern für Anhängerbetrieb sowie Unterfahrschutzsysteme. 
		Erfreulicherweise sind diese Teile u.a. für den Omega A und Senator B im 
		Programm. Die Zusatzfedern hab ich selbst in mehreren meiner Autos drin 
		und ich würde sie nicht mehr hergeben wollen. | 
	
	
		
		
		   | 
		Die Polituren und 
		Karosserie-Pflegeprodukte von Scholl gehören meiner Ansicht nach zum 
		Besten, was der Markt hergibt. | 
	
	
		
		
		   | 
		Mein Teilehändler, der 
		immer wieder "dran" ist, um für meinen hypermodernen Fuhrpark (Manta, 
		Rekord, Omega, Senator, Monza, Diplomat...) irgendwo noch was 
		aufzutreiben. |